Mühlengeschichte:
Im wasserreichen Spreewald lagen die Mühlen oft nur wenige Kilometer auseinander, wie diese Karte zeigt.
Straupitz: Letzte produzierende Dreifachwindmühle Europas
Kräftiger Fließ treibt zwei Mühlen in Schmogrow
Buschmühle: Nur Ruinenreste zeugen von der Mühle
Karte: Mühlen im Spreewald
Mühlen in Neudöbern und Dörrwalde (Lausitz)
Alle drei bis fünf Kilometer gab es eine Mühle
Mühlen waren technische „Alleskönner“ update 2021
Mühlen, Müllerfamilien und Regionalgeschichte. Zusammenarbeit könnte Früchte tragen
Zehn Wochen Streik an den den Wesermühlen in Hameln
„Lost places“ und „Rotten places“ dokumentieren auch Mühlen
New version! update 2022 Neues Update 10-2022
Registerförmige Quellen helfen Familienforschern
Windmühle in Keblowo (Großpolen) kostenlos abzugeben
Die Wehrmühle in Biesenthal Fast 800 Jahre Mönchmühle in Mühlenbeck
Die Dammsmühle in Mühlenbeck ist ein Schloss
Die „Molen van Ruisdaelen“ in Wijk bij Duurstede
Die Süßmühle in Nordgoltern (Region Hannover)
Oldenstädter Mühle bekommt eine Fischtreppe
Wilhelmsaue. Eine Mühle im Oderbruch
Hase, Niemeyer und die Mühle in Mandelsloh
Müllerfamilien in der Region Hannover und im Kreis Nienburg
Neustadt am Rübenberge:
Literaturverzeichnis (Febr. 2020) Update 2022
Zur Geschichte der Neustädter Stadtteile, z.B. über
Ohlendorf und Hoher Hof – wüst gefallen bei Basse // New version 2019 // Update 2022http://pr-weigang.de/dieter-barby-oldendorf-und-hoher-hof-v-3-0/
Scharrel im Jahre 1620 Scharrel im 17. Jahrhundert
Der Grinderwald und seine Nutzung
Neustadt und der 9. November 1938
80 Jahre nach der Pogromnacht steht das Mahnmal für Neustadts Juden
Hagen: Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945
Wie alt sind unsere Dörfer? Metel, Evensen und Abbensen könnten 2021 feiern
Blick auf Basse
Gedenkstein in Evensen